Der Goldene Schnitt ist ein Beweis für die Mathematik in der Natur, wie er in Sukkulenten, Tannenzapfen, Sonnenblumen und sogar den Hörnern einer wilden Ziege zu finden ist, und beherrscht den geometrischen Stil als logische Interpretation für Tiertattoos.
Geometrische Stile gelten als heiliges Design – gegebene Zahlenmuster und komplexe Formen beeinflussten Kathedralen, Tempel und Pyramiden –, sind aber auch Zeichen des menschlichen Bewusstseins und schaffen eine wörtliche Sprache, um das Universum zu verstehen.
Sogar der menschliche Körper verkörpert geometrische Symmetrie und ist damit die perfekte Vorlage für ein Tattoo, das die Konstruktion anderer Lebewesen ehrt. Kreise, Sechsecke, Würfel und präzise Linienarbeiten sind die Bausteine für diese Kunstfertigkeit, während Schattierung und Dotwork den negativen Raum des Stücks ausfüllen können.
Geometrische Tiertattoos ähneln manchmal Origami oder verwenden nur kompliziert überlappende Linien. Diese Tattoos können Konturen beinhalten, die die natürliche Form eines Eisbären abbilden, oder ein tierischer Löwe kann auf Grundformen mit lebendigen Farben reduziert werden, die an den Streetstyle der 90er Jahre erinnern. Einige können ein solches Stück mit Wasserfarbe auftragen, oder der Besitzer kann sogar die Hälfte des Tattoos realistisch halten mit glänzendem, borsigem Fell, das sich allmählich in ein elementares Profil des Tieres verwandelt und vereinfacht.
Geometrische Tiertattoos können eine Reihe von Stilen nutzen und können an jedes Tier erinnern, das der Träger bewundert oder mit dem er in Verbindung steht – sogar sein eigenes Haustier. Fette dreieckige Umrisse können als Rahmen für die Tinte sowie als Trennwerkzeug innerhalb des Tattoos dienen, das Inhaltsschichten ermöglicht. Stellen Sie sich ein stechendes Hirschauge vor, das den Rahmen ausfüllt, das selbst über dem kargen Schädel des Hirsches schwebt, der sich im menschenleeren Hintergrund befindet.