Folklorefigur, Gartengerät oder cleveres Reisemarketing-Tool?
Für welchen Aspekt des Gnoms Sie sich auch entschieden haben, die fröhliche Respektlosigkeit, die diesem legendären kleinen Kerl folgt, ist nicht zu leugnen.
Er verkörpert alle Aspekte eines idyllischen Lebens abseits des Netzes, beneidenswert frei und keine Sorge der Welt, es ist kein kleines Wunder (und kein Wortspiel beabsichtigt), dass der Gnom seinen Weg in eine Vielzahl moderner Ephemera gefunden hat, einschließlich Tätowierungen.
Vom ikonischen Roaming Gnome bis zu seinem 80er Cartoon-Gegenstück David gibt es kein Gnom-Tattoo, das nicht sicher ist, ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern und seinem Träger ein bisschen besseres Leben zu verleihen. Mit der ansteckenden Mischung aus Primärfarben und gewinnenden Ausdrücken des Gnoms wird es Ihnen schwer fallen, ein einladenderes Symbol zu finden, mit dem Sie den Tag begrüßen können. Der Gnom ist eine Figur der einfachen Freuden und unkomplizierten Muße, und der Mann, der sein Ebenbild umarmt, folgt sicherlich diesem Beispiel. Das Leben ist zu kurz, mit zu vielen Genüssen, die es noch zu genießen gilt, um sich in sinnlose Streitigkeiten und Kleinigkeiten zu verwickeln.
Erdig und farbenfroh, mit einem verschmitzten Augenzwinkern, begleitet von einem dennoch aufrichtigen Grinsen, ist das Gnom-Tattoo nichts weniger als ein Totem für den Mann über die Stadt – und die Welt im Allgemeinen. Als Erinnerung daran, es langsam angehen und absolute Freude an seinen Torheiten zu haben, hält das Gnom-Tattoo das Leben auf der leichteren Seite und damit unendlich angenehmer.