Der moderne Mensch mag die Kuh für kaum mehr als einen Burger oder ein Steak halten, aber die frühen Menschen verehrten das Tier als heilig.
Eine Reihe alter Zivilisationen wie die Griechen, Ägypter und Babylonier verehrten Rindergötter, während die nordischen Wikinger glaubten, dass die vier Ströme der Macht aus dem Euter des Gottes Audhumla flossen.
Im hinduistischen und buddhistischen Glauben gilt die Kuh als Symbol für Geduld und Frömmigkeit, daher weigern sich erstere, Rinderfleisch zu konsumieren.
Im Gegensatz zu Witzen, die auf ihre Kosten gemacht werden, ist die Kuh ein langsames, aber methodisches Wesen, das nie in Raserei herumeilt oder dumm auf das zusteuert, was sie nicht will. Ähnlich wie der Stier ist die Kuh standhaft und intelligent, und wehe dem Mann, der versucht, ihre Widerstandsfähigkeit zu testen. Aus diesem Grund sind Kuh-Tattoos seit langem ein beliebtes Tattoo-Thema, das in einer Vielzahl von Stilen dargestellt wird und ebenso viele Korrelationen mit sich bringt.
Egal, ob es sich um einen schwarz-weißen Rinderschädel oder ein vollwertiges Farbdesign handelt, ein Kuhtattoo ist viel aussagekräftiger als eine visuelle Ehrerbietung vor erstklassigem Rindfleisch oder dem Leben auf dem Bauernhof. Tauchen Sie ein wenig tiefer ein und es gibt eine Welt der Symbolik, die Sie durch Ihre individuelle Tattoo-Wahl führt. Betrachten Sie Hathor, die altägyptische Göttin, die als sinnliche Frau mit dem Kopf und/oder den Hörnern einer Kuh dargestellt wird. Hathor war eine Darstellung von Mutterschaft, Freude und Fruchtbarkeit und ist die perfekte Möglichkeit, die Frau in Ihrem eigenen Leben in einer beeindruckenden Hieroglyphe zu ehren.
Die Kuh ist seit langem ein Symbol für Reinheit, Wohlstand und das Streben nach Fülle auf dem langsamen und standhaften Weg. Einige der am meisten übersehenen Tiere der Natur sind tatsächlich die bedeutendsten, und für den Mann, der sich von der Masse abhebt, ist die Kuh ein stiller Anführer, kein Gefolgsmann.