Wir alle haben unsere eigenen Kriterien, wenn es darum geht, was ein „schönes“ Auto ausmacht, aber die Leute von Carwow haben es offiziell gemacht. Mit der mathematischen Gleichung Goldener Schnitt haben die Motorenthusiasten die 100 schönsten Autos der Wissenschaft ermittelt. Ganz oben auf der Liste; der 2019er Ferrari Monza SP.
Es wäre zwar nicht meine persönliche Wahl (ich bin ein Aston Martin-Fan), aber es ist schwer, der Wissenschaft zu widersprechen. Der Goldene Schnitt ist eine 2.500 Jahre alte Gleichung, die verwendet wird, um „perfekte Proportionen“ zu messen. Der alte Kumpel Michelangelo verwendete das Verhältnis beim Malen von Die Erschaffung Adams an der Decke der Sixtinischen Kapelle.
Carwow hat 197 der prestigeträchtigsten Hochleistungsautos der Welt untersucht, um den Gewinner zu ermitteln. Als einziges Auto aus dem letzten Jahrzehnt, das es in die Top 10 geschafft hat, hat der Monza SP1 eine Quote von 61,75 % und wurde als „das der mathematischen Designperfektion am nächsten kommende Performance-Auto der Welt“ bezeichnet. Nicht schlecht für ein auf 500 Stück limitiertes Auto.
Zum Monza gesellen sich drei weitere Ferraris in den Top 10, der 1967er Ferrari 330 GTC Speciale (3. Platz), der 1962er Ferrari 250 GTO (5. Platz) und der 1967er Ferrari 330 P4 (7. Platz). Der Ford GT40 von 1964 belegte den zweiten Platz, wobei der einzige Lamborghini, der die Liste schaffte, der 1966er Miura auf Platz 9 war.
Schauen Sie sich die Top 10 unten an und gehen Sie zu Carwow für die vollständige Liste der 100 schönsten Autos.
- 2019 Ferrari Monza SP1 (61,75 % ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1964 Ford GT40 (61,64% ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1967 Ferrari 330 GTC Spezial (61,15% ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1974 Lotus Elite (60,07% ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1962 Ferrari 250 GTO (59,95 % ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1963 Chevrolet Corvette C2 (Stachelrochen) (58,86% ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1967 Ferrari 330 P4 (58,65 % ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1974 Alfa Romeo Alfetta (58,53% ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1966 Lamborghini Miura (57,83% ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)
- 1969 Maserati Indy (57,75 % ausgerichtet auf den Goldenen Schnitt)